Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg hat ihre Kandidierenden für Bundestag, Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung aufgestellt.
Für den Bundestagswahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost haben die Delegierten mit einer Zustimmung von 96% die amtierende Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe aufgestellt.
Für die Liste zur Wahl des Abgeordnetenhaus wurde als Spitzenkandidatin Sevim Aydin (Wahlkreis 3) gewählt. Auf den weiteren Listenplätzen folgen Sven Heinemann (Wahlkreis 6), Viola Mattathil-Reuther (Wahlkreis 4), Niklas Kossow (Wahlkreis 2), Hannah Sophie Lupper (Wahlkreis 2) und Regine Laroche (Wahlkreis 5).
Als Spitzenkandidat für das Bezirksamt und die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung wurde Bezirksstadtrat Andy Hehmkeaufgestellt. Neben ihm kandidiert für die SPD Friedrichshain-Kreuzberg eine Mischung aus erfahrenen Bezirksverordneten und neuen Gesichtern.
Cansel Kiziltepe, Direktkandidatin im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost: „96% Zustimmung – das ist ein tolles Ergebnis, für das ich sehr dankbar bin! Der Rückhalt der SPD Friedrichshain-Kreuzberg bestärkt mich in meinem Engagement und meiner politischen Arbeit. Schon bei der Wahlkreiskonferenz war die Stimmung trotz Minusgrade unglaublich. Gemeinsam mit den Genoss*innen werde ich auch weiterhin für eine bezahlbare Stadt, gute Arbeit, einen handlungsfähigen Staat und Gleichstellung in allen Lebensbereichen kämpfen. Ich freue mich auf einen heißen und intensiven Wahlkampf!”
Sevim Aydin, Spitzenkandidatin für das Abgeordnetenhaus: „Die Corona-Krise hat die sozialen Ungleichheiten in unserer Stadt verschärft. Wer arm ist, bleibt arm. Das Risiko, in Armut zu leben, ist besonders hoch für Alleinerziehende, Geringqualifizierte und Menschen mit Migrationshintergrund. Wollen wir Armut bekämpfen, müssen wir die Ursachen bekämpfen. Und das geht nur über eine gute Bildung und Ausbildung, eine gut bezahlte Arbeit sowie gute Arbeitsbedingungen, für die ich mich gemeinsam mit Franziska Giffey einsetzen werde. Die Mieten und die wohnungsnahe Grundversorgung für alle Menschen müssen bezahlbar bleiben.“
Andy Hehmke, Spitzenkandidat für das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung: „Ich will in den nächsten Jahren die Schulbauoffensive und die Digitalisierung der Schulen weiter vorantreiben. Ich stehe für die Sicherung und die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Dabei sind Taten statt Symbolik und der Ausgleich verschiedener Interessen wichtig. Die Einhaltung von Regeln, von Recht und Gesetz, ist in Friedrichshain-Kreuzberg nicht mehr überall selbstverständlich. Das darf nicht sein.“
Liste zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhaus:
- Sevim Aydin (Direktkandidatin Wahlkreis 3)
- Sven Heinemann (Direktkandidat Wahlkreis 6)
- Viola Mattathil-Reuther (Direktkandidatin Wahlkreis 4)
- Niklas Kossow (Direktkandidat Wahlkreis 2)
- Hannah Sophie Lupper (Direktkandidatin Wahlkreis 1)
- Regine Laroche (Direktkandidatin Wahlkreis 5)
Liste zur Wahl der Bezirksverordnetenversammlung:
- Andy Hehmke
- Anna Lang
- Sebastian Forck
- Hannah Sophie Lupper
- Frank Vollmert
- Tessa Mollenhauer-Koch
- Thomas Giebel
- Peggy Hochstätter
- Ahmet Iyidirli
- Anja Möbus
- Christian Hein
- Judith Tyrell
- Asad Mahrad
- Tülay Usta
- Uwe Hübsch
- Britt Schlünz
- Sebastian Jobelius
- Ayten Eral
- Alexander Pförtner
- Marie Wiedermann
- Thoralf Barth
- Monika Buttgereit
- Vincent Wolff
- Marie-Luise Körner
- Michael Seifert
- Ursula Gode
- Mathias Gille
- Laura Emmermacher
- Frank Körner
- Daniela Röß
- Christian Schulze
- Regina Buge
- Lion Hinrichs
- Christine Riek
- Harald Georgii
- Angelika Forck
- Philipp Stiel
- Karen Taylor
- Eric Potzelt
- Melanie Stolzenberg-Lindner
- Stephan Altmann
- Nicole Groß