Hallo EUROPA – Hallo BERLIN!

Liebe Genossinnen und Genossen,

DANKE für die vielen Glückwünsche eurerseits zu meiner Wahl als Europaabgeordnete. Auch wenn das Wahlergebnis für die SPD bundesweit nicht zufriedenstellend war: Ihr habt einen großartigen Wahlkampf in euren Kreisen geführt! Ich freue mich weiterhin mit euch für ein friedliches soziales Europa engagiert zu kämpfen.

Bitte ladet mich zu euren Veranstaltungen ein. Nur mit euch Genossinnen und Genossen vor Ort ist es mir möglich, den Berlinerinnen und Berlinern zu vermitteln und aufzuzeigen: Europa ist nicht weit weg, Europa ist hier. Auf der einen Seite wird unser Leben von der Europäischen Union bestimmt. Auf der anderen Seite können wir bestimmen, wie unsere Europäische Union aussehen soll. Letzteres ist besonders wichtig. Viele Bürgerinnen und Bürger wissen oft nicht wie sie mitgestalten können. Zusammen können wir da einiges bewegen.

Als Europaabgeordnete und Mitglied der SPD möchte ich die EU sozialer, gerechter und nachhaltiger gestalten. Deshalb bin ich besonders glücklich über die Festlegung des Europäischen Parlaments: Ich bin Mitglied des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL) und im Ausschuss für konstitutionelle Fragen (AFCO) sowie stellv. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON). Dort werde ich mich einsetzen für:

EMPL (Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten)

  • Mindestlohn
  • Mitbestimmung
  • Mindesteinkommen

AFCO (Ausschuss für konstitutionelle Fragen)

  • Transnationale Wahllisten
  • Klare Ausgestaltung des Spitzenkandidaten-Prinzips
  • Mehr Transparenz

ECON (Ausschuss für Wirtschaft und Währung)

  • Sozial ausgewogenes EU-Semester
  • Stärkung der Tarifpolitik
  • Nachhaltiges Investitionsprogramm

Zudem bin ich Berichterstatterin über die Umsetzung der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 zum Thema Beschäftigung, Soziales und Integration. Die Verordnung gilt seit dem 01.05.2010. Sie koordiniert die Sozialversicherungssysteme der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Die Überarbeitung dieser Verordnung ist mir sehr wichtig, da sie das Herzstück europäischer Sozialpolitik ist: Die freie Entscheidung der EU-Bürger*innen, innerhalb der EU-Länder zu leben und zu arbeiten, wo man möchte, ohne diskriminiert zu werden. Dabei geht es um konkrete Leistungen, wie z.B. das Arbeitslosengeld. Mein Ziel ist, die Rechte der Arbeitnehmer*innen zu stärken und die Gleichbehandlung innerhalb der EU sicherzustellen.

Im Dezember 2019 biete ich eine Bildungsreise nach Straßburg an, weitere Bildungsreisen nach Brüssel im ersten Halbjahr und nach Straßburg im zweiten Halbjahr 2020 folgen. Dazu erhalten die Berliner Genoss*innen in Kürze ein gesondertes Einladungsschreiben.

Beiliegend übermittle ich euch mein schriftliches Interview mit der Abteilung SPD Tempelhof über meine ersten Eindrücke aus dem Europaparlament als neue Abgeordnete für Berlin und über die Wahlen des*der Parlamentspräsident*in und –Quästor*innen. Ich freue mich, wenn ihr dieses in euren Gliederungen vervielfältigt, verteilt und auf euren Internetseiten veröffentlicht. An dieser Stelle vielen Dank an die Abteilung SPD Tempelhof, die für das Interview verantwortlich ist, und die der weiteren Veröffentlichung innerhalb der Partei und auf den Internetseiten der Berliner SPD Kreise zugestimmt hat.
Auch in Zukunft werde ich euch stets über meine aktuelle Arbeit berichten. Bei Wünschen, Anregungen, Problemen, Fragen und Ideen sprecht mich auf den Veranstaltungen persönlich an oder wendet euch an mein Berliner Europabüro im Kurt-Schumacher-Haus in der Müllerstraße. Dort nimmt mein Team, bestehend aus Petra Wolf und Manuel Rojas Oyarzo, eure Anliegen gerne entgegen und leiten diese an mich weiter:

Petra Wolf, Tel. 030 4692 -257
Manuel Rojas Oyarzo, Tel. 030 4692 -256
E-Mail: gabriele.bischoff@europarl.europa.eu .

 

Auf gute Zusammenarbeit!
Es grüßt euch herzlich eure Gaby

Kreis Friedrichshain Kreuzberg
Kreis Friedrichshain Kreuzberg
Hier posted der Kreisverband, der Kreisvorstand und das Kreisbüro.

Zum selben Thema

Baby Bischoff, MdEP: Jahresrückblick 2020 zum Nachlesen

Hier findet Ihr den Jahresrückblick unserer Europa-Abgeordneten Gaby Bischoff...

Nächste Termine

Donnerstag, 30.01.2020, 19:00 UhrVorbesprechung zur Jahreshauptversammlung der ASF Friedrichshain-Kreuzberg,...

Anträge zur BVV-Sitzung am 27.11.2019

Wir fordern Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit im gesamten Bezirk...

Maßnahmen gegen Cyberstalking und Hate Speech

BERLIN GEGEN GEWALT AN FRAUEN – AUCH IM NETZ! ...

Einladung zum Feierabend-Aperitivo am Freitag, 1. November 2019 um 18 Uhr

Liebe Genossinnen und Genossen, ich lade euch herzlich zum Feierabend-Aperitivo...

Statt Findlingen: sinnvolle Zwischennutzung für die Bergmannstraße

Nach dem Abbau der Parklets in der Bergmannstraße hat...