Pressemeldung der Senatsverwaltung für Finanzen vom 18.12.2018: Karl-Marx-Allee: Landgericht Berlin untersagt Vollzug der Verkaufsurkunden der Predac an die Deutsche Wohnen […]
Pressemeldung der Senatsverwaltung für Finanzen vom 18.12.2018: Karl-Marx-Allee: Landgericht Berlin untersagt Vollzug der Verkaufsurkunden der Predac an die Deutsche Wohnen […]
Gedenkstunde im Rahmen des Revolutionswochenendes auf dem Friedhof der Märzgefallenen, Ernst-Zinna-Weg 1 in Friedrichshain Freitag, 9. November 2018 um 16 […]
Ihre Fragen zu den aktuellen Herausforderungen z.B. beim Schulneubau Diskutieren Sie gemeinsam mit Mark Rackles, Staatssekretär für Bildung Andy Hehmke, […]
Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg begrüßt die Entscheidung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg, die Karl-Marx-Allee und die Frankfurter Allee sowie deren Umgebung als städtebauliches […]
Öffentliche Veranstaltung mit Gesundheitssenatorin Dilek Kolat und Susanne Kitschun am Donnerstag, 12. Juli 2018 um 18 Uhr Seniorenzentrum Bethel, Andreasstr. […]
Kostenlose Führung am Dienstag, 17. Juli um 17 Uhr Treffpunkt: Hochhaus an der Weberwiese Die Karl-Marx-Allee ist ein bedeutendes architektonisches […]
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen und die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt hatten am 27. April 2017 zu ihrem ersten gemeinsamen Literaturabend […]
Was unseren Kiez im Westen Friedrichshains so liebenswert macht, sind die zentrale Lage und viel Grün – der Volkspark, die kleinen Wege und die schönen Innenhöfe, gerade auch der Plattenbauten. Angesichts der steigenden Einwohnerzahlen wird auch in Friedrichshain weiter gebaut werden. Ich setze mich dafür ein, dass dieser Neubau mit Augenmaß passiert und die Interessen und die Wohnqualität der angestammten Mieter*innen angemessen berücksichtigt werden.
Den Sommer nutze ich immer intensiv für Vor-Ort-Besuche und Gespräche. Ich treffe Engagierte – teilweise Projekte, die ich seit langem begleite – und stelle mich dort vor, wo man mich noch nicht kennt. Hier finden Sie eine Übersicht, über meine Wahlkreistermine und meine Veranstaltungen. Weitere Termine sind geplant.
Themen der Sommerausgabe für Juni, Juli und August: Nachverdichtung in Friedrichshain: Das Augenmaß nicht verlieren Niedrigste Arbeitslosenzahlen in Berlin seit über 20 Jahren Bund finanziert Sanierung der East-Side-Gallery Außerdem wie immer: Veranstaltungshinweise & Kulturtipps!
Es waren volle Tage, aber sie haben mir (wie immer) große Freude bereitet: Meine Stadtteiltage im Mai 2015. Sie konnten nicht dabei sein? Kein Problem, lesen Sie hier von meinen Eindrücken und klicken Sie sich durch meine Foto-Galerie!
Mit Cansel Kiziltepe, MdB, habe ich mir das im März 2015 neu eröffnete Kinderhospiz „Berliner Herz“ in der Lebuser Straße angesehen. In dem Hospiz erhalten Kinder und junge Erwachsene mit lebenslimitierenden Diagnosen wie Krebs-, Muskel- oder Stoffwechselerkrankungen oder genetischen Defekten, sowie deren Familien Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags.
Stadtteiltag am 29. Mai: In meine alten Schulzeiten zurückversetzt fühlte ich mich bei meinem Besuch der Ellen-Key-Schule in der Rüdersdorfer Straße, begleitet von Raed Saleh, Fraktionsvorsitzender der SPD im Abgeordnetenhaus, und Peter Beckers, stv. Bezirksbürgermeister und Schulstadtrat.
Ich bin in den vergangenen Monaten häufig von besorgten Anwohnerinnen und Anwohnern aus meinem Wahlkreis angesprochen worden, in deren unmittelbarer Nachbarschaft Wohnungsneubau durch die städtische WBM geplant ist. An meinem Stadtteiltag habe ich deshalb die Bewohnerinnen und Bewohner im sogenannten Karl-Marx-Karree (Karl-Marx-Allee / Palisadenstraße) eingeladen, mit WBM-Chef Lars Ernst, Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel und unserem BVV-Mitglied John Dahl über ihre Sorgen und Bedenken zu sprechen.
Am 1.6. findet im Abgeordnetenhaus eine Veranstaltung zum möglichen Konzept für Demokratieförderung statt. Ich habe die Ehre die Begrüßung zu halten. Die Einladung finden Sie hier. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde durch Wissenschaftler*Innen der Alice-Salomon-Hochschule eine Expertise im Auftrag der Senatsverwaltung
Seit Jahren nehmen rassistische Übergriffe in Friedrichshain-Kreuzberg zu. Die SPD hält dagegen. Die Zahlen sind erschreckend: „ReachOut“ meldet für das […]
„Für ein Zuhause ohne Gewalt – Tel. 0800/116 016“ steht auf den Tüten, die der Stellvertretende Bürgermeister aus Friedrichshain-Kreuzberg Dr. […]
Auf Antrag der SPD haben wir am 29. August im Plenum eine Aktuelle Stunde zum Thema Flüchtlinge gemacht, zu der […]
Stolpersteinrundgang mit der Bundestagskandidatin Cansel Kiziltepe, der Wahlkreisabgeordneten Susanne Kitschun, MdA und der SPD Weberwiese Treffpunkt: Sonnabend, 31.08.2013, 16 Uhr […]
Stolpersteinrundgang mit der Bundestagskandidatin Cansel Kiziltepe, der Wahlkreisabgeordneten Susanne Kitschun und mit der SPD Weberwiese. Treffpunkt: Sonnabend, 10. August, 16 […]
Am kommenden Samstag bietet die SPD Weberwiese einen historischen Stadtspaziergang unter dem Motto „Von Revolution zu Revolution“ in Friedrichshain an. […]
Im Juli sollen die Bauarbeiten auf der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain endlich abgeschlossen werden. So die Antwort auf meine kleine Anfrage […]
Der „Friedhof der Märzgefallenen“ vermittelt Geschichte. Doch der Gedenkort ist bedroht. Sie kämpften für Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Im März […]
Zur diesjährigen Demo gegen Naziläden in Friedrichshain am 9. März kamen trotz Schneeregens mehrere hundert Menschen. In diesem Jahr gab […]
Liebe Genossinnen und Genossen, letzten Freitag haben die Opferberatung ReachOut und die bezirklichen Registerstellen die neuen Zahlen zu rechter, rassistischer […]
Es war eine beeindruckende Demonstration für den Erhalt des Denkmals gestern an der East-Side-Gallery. Viele tausend Menschen waren vor Ort, […]
Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg wendet sich entschieden gegen einen Teilabriss der East Side Gallery. Um in Ruhe über das weitere Vorgehen […]
Vor einem Jahr, am 4. November 2011, flog der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) auf. Durch das Entdecken der rechtsradikal motivierten Mordserie […]
Vor nicht ganz einem Jahr, am 4. November 2011, wurde bekannt, dass über 13 Jahre eine neonazistische Gruppierung existierte, die […]
Der Protest gegen die Kundgebunden von Pro Deutschland und NPD am Sonntag, den 17.6.2012 war erfolgreich. Ein breites Bündnis füllte […]